Die Mediathek von Installion stellt Journalisten eine Auswahl an kostenfreien Bildern und Medien zum Download bereit.
Ein Vorgehen gegen den Fachkräftemangel haben Chefs von Energiewende-Unternehmen am Montag in einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgeschlagen. Ausreichend qualifiziertes Personal sei entscheidend, um das Potential von Klimaschutz-Technologien zu heben, schreiben die CEOs von Lichtblick, 1komma5°, Thermondo, Powerus Installion und weiterer Unternehmen.
Es fehlt an allen Ecken und Enden an Handwerkern, etwa um Photovoltaik-Anlagen in größerem Umfang zu installieren. Doch mittlerweile gibt es einige Initiativen, die dem entgegenwirken wollen, wie auf dem „Handelsblatt Energie-Gipfel 2023“ bekannt wurde. Eine treibende Kraft dabei auch das Kölner Photovoltaik-Unternehmen Installion, was die Aktion #ohneHändekeineWende ins Leben gerufen hat.
Es fehlt an allen Ecken und Enden an Handwerkern, etwa um Photovoltaik-Anlagen in größerem Umfang zu installieren. Doch mittlerweile gibt es einige Initiativen, die dem entgegenwirken wollen, wie auf dem „Handelsblatt Energie-Gipfel 2023“ bekannt wurde. Eine treibende Kraft dabei auch das Kölner Photovoltaik-Unternehmen Installion, was die Aktion #ohneHändekeineWende ins Leben gerufen hat.
Um es gleich vorweg zu nehmen: die Solarmodulpreise sind auch in diesem Monat wieder kontinuierlich gefallen – ein Ende ist noch nicht absehbar. Die Gründe hierfür wurden bereits mehrfach thematisiert, aktuell dürften es aber vor allem die niedrigeren Frachtraten für Transporte aus China und der sich weiter erholende Euro-US-Dollar-Wechselkurs sein, die sich bei den Preisen bemerkbar machen. Effekte wie langsam wieder sinkende Energiekosten oder Polysilizium- und Waferpreise, die sich im freien Fall befinden, werden den Trend in den kommenden Monaten noch verstärken.
Das Kölner Energie-Startup Installion wurde von der „Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis” mit dem Next Economy Award ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um die Spitzenauszeichnung für Startups, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen. Vergeben wurde der Preis an Installion im Kongress des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf am Freitag, den 2. Dezember 2022.
Die Handwerkerplattform Installion und der Baumarkt OBI wollen gemeinsam das Massengeschäft der Photovoltaik vorantreiben. Über die neue Partnerschaft mit OBI informierte Installation jüngst im November. Als Top-Adresse unter Europas führenden Baumarktmarken setze OBI beim digitalen Vertrieb von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Wallboxen demnach auf die Expertise und Erfahrung des Kölner Branchendienstleisters.
Wenn Gründer Florian Meyer-Delpho aus Köln seiner Großmutter erklären müsste, was für ein Unternehmen er gegründet hat, würde er sagen: „Unser Start-up Installion sorgt dafür, dass mehr Solaranlagen auf die Dächer kommen.“ Solche Anlagen müssten von Handwerkern installiert werden, und die seien rar in Deutschland. Da setze seine digitale Vermittlungsplattform an. Sie sorge dafür, dass Solar-Projekte schneller von Business-Kunden an Installateure vermittelt werden könnten. Und wenn er es für junge Menschen erklären möchte, sagt Meyer-Delpho einfach: „Es ist das Tinder für Photovoltaik-Montagen.“ Tinder ist eine Dating-Plattform.
JOBforyou: Ihr sucht noch eine Ausbildung oder eine neue Stelle? Im Bereich Photovoltaik (Montur von Solaranlagen) werden noch viele Leute gesucht! Wir haben Hassan einen Tag begleitet, er war früher Schreiner und ist jetzt als Quereinsteiger in dem Beruf. Mehr über diesen Job seht ihr in diesem Beitrag auf Persisch-Deutsch.
Die Verzögerungen beim Netzanschluss großer Photovoltaik-Anlagen nach Einführung des neuen Anlagenzertifikats sind hinlänglich bekannt. Doch auch bei kleinen Dachanlagen gibt es deutschlandweit einen Flickenteppich beim Vorgehen der Verteilnetzbetreiber, was deren Anschluss verzögert sowie die Nerven von Installateuren und Betreibern strapaziert, wie Patrick Bagusch, tätig in der Netzanmeldung bei Installion Services berichtet.
Ziel der Zusammenarbeit ist der effiziente Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität.
Der Wallboxhersteller Libreo kooperiert mit dem Handwerkerportal Installion. Libreo hat Ladetechnologien für elektrische Fahrzeuge entwickelt. Allerdings würde die schnelle Installation der Ladeboxen an einem Handwerkermangel scheitern. Dafür kooperiert das Unternehmen nun mit dem Start-up Installion, das auf die Montage von Photovoltaik, Energiespeicher und Ladestationen spezialisiert ist.
Die Situation bei Wechselrichtern und Speichern bezeichnete pvXchange-Gründer Martin Schachinger in einem Gespräch auf der Intersolar Europe als dramatisch. Währenddessen sind die Probleme in China auf die Modulpreise noch nicht durchgeschlagen. Doch was helfen alle Komponenten, wenn es keine Handwerker gibt, die Photovoltaik-Anlagen installieren können?
Der kommunale Energiedienstleister Enercity aus Hannover beteiligt sich mit rund 30% am Montageplattformanbieter Installion. Das Startup wurde 2019 gegründet und bietet über seine digitale Plattform Montagearbeiten von Photovoltaiksystemen, E-Ladeboxen und Speichern. Damit dringt der Energiedienstleister weiter in die Geschäftsfelder des Elektrohandwerks vor.
Die Wärmepumpe im Keller, eine Solaranlage auf dem Dach und die Batterie plus Wallbox in der Garage. Um die Energiewende zu schaffen, müssen, müssen Millionen von Geräten und Anlagen eingebaut, installiert und vernetzt werden. Die Nachfrage ist riesig – aber auch die Energiebranche steht vor einem massiven Fachkräftemangel: Es fehlen die Handwerker, Monteure und Elektriker, um die Wende umzusetzen.
German electric utility Enercity AG is acquiring a 30% stake in Cologne-based photovoltaics start-up Installion GmbH to boost its capabilities in the solar sector. Founded in 2019, Installion uses a digital platform to carry out assembly works for photovoltaic systems, e-charging boxes and storage systems. With about 100 employees, the start-up generates revenues of EUR 4 million (USD 4.57m) and has set ambitious growth targets. The company plans to rapidly expand its existing network of hubs, doubling their number to 20 by the end of this year, in a bid to benefit from the unmet demand for assembly capacities in the photovoltaic industry.
enercity beteiligt sich mit rund 30 Prozent am Montageplattformanbieter Installion. Das Start-up wurde 2019 gegründet und setzt über seine digitale Plattform Montagearbeiten von Photovoltaiksystemen, E-Ladeboxen und Speichern um. Das teile enercity mit. Als neuer Gesellschafter erweitert der Energiedienstleister aus Hannover sein Portfolio um einen strategisch wichtigen Geschäftszweig.
Enercity baut sein Geschäft im Bereich digitaler und dezentraler Energielösungen weiter aus: Der Energiedienstleister beteiligt sich am Kölner Montageplattformanbieter Installion. Enercity kauft sich mit rund 30 % bei Installion ein. Das Start-up wurde 2019 gegründet und setzt über seine digitale Plattform Montagearbeiten von Photovoltaiksystemen, E-Auto-Ladeboxen und Speichern um. „Als neuer Gesellschafter erweitert der Energiedienstleister aus Hannover sein Portfolio um einen strategisch wichtigen Geschäftszweig“, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.
Der kommunaleigene Hannoveraner Energieversorger und -dienstleister Enercity beteiligt sich mit 30 Prozent am Kölner Start-Up Installion. Über seinen digitalen Marktplatz bringt Installion Kunden und Installateure für Aufträge in den Bereichen Photovoltaik, Speicher und Lade-Infrastruktur zusammen. Welche Summe Enercity für die Beteiligung gezahlt hat, wurde nicht bekannt gegeben. Installion hat 2021 einen Umsatz von vier Millionen Euro erzielt und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter.
Der Ausbau der Photovoltaik ist auch wegen des vielerorts zunehmenden Fachkräftemangels eine immer größere Herausforderung. Der massive Ausbau von Photovoltaik (PV), Speichern und Ladeinfrastruktur kann nur mit einem engmaschigen Netz aus qualifizierten Handwerksbetrieben gelingen. Der Regionalversorger Enercity aus Hannover stärkt nun seine Position in diesem strategisch wichtigen Geschäftsfeld mit einer Beteiligung von 30 Prozent an dem Montage-Plattformanbieter Installion.
Der Hannoveraner Energieversorger Enercity baut über eine strategische Beteiligung sein Solargeschäft aus. Das Unternehmen ist mit rund 30 Prozent an dem Plattformanbieter Installion eingestiegen. Das Kölner Start-up hat eine digitale Vermittlungsplattform für Solar-Installateure aufgebaut, die sich insbesondere an Energieversorger richtet, die ihren Kunden Solaranlagen anbieten, selbst aber über keine Montageteams verfügen.
Beim Wettbewerb Startup Champs der vier größten deutschen Startup-Hotspots Köln, Berlin, Hamburg und München sind gleich zwei Kölner Nachwuchsunternehmen ausgezeichnet worden. Das Startup EINHUNDERT wurde zum überregionalen „Startup Champ 2021“ gekürt, das junge Unternehmen Installion zum regionalen Startup Champ in NRW.
In Köln gibt es schon lange eine sehr umtriebige und aktive Start-up Szene. Über 400 kleine und große Start-ups, über 30 Co-Working Spaces, verschiednen Hubs, Inkubatoren und mehrere Events machen die Stadt am Rhein zu einem der Start-up Hotspots im Lande. Was aber ist im schönen Köln einfacher als im Rest der großen Republik? Hier eine Antworten von waschechten Colognepreneuren.
Bei Installion handelt es sich um einen Marktplatz für Installateure. Der Fokus liegt auf der boomenden Energiebranche (Photovoltaik, Energiespeicher etc.). Das Start-up, das von Till Pirnay und Florian Meyer-Delpho gegründet wurde, übernimmt ganz konkret „die Aufgabe, die passenden Arbeitskräfte für jedes Projekt schnellstmöglich zu finden“.