05.02.2021 (Steffen Ermisch) Erschienen in WirtschaftsWoche Online.
Auf Rückrufe hat er vergeblich gewartet. Wenn er mal jemanden erreicht hat, dann wurde er doch nur vertröstet. Und manchmal schallten ihm am Telefon sogar Beleidigungen entgegen: Bei der Suche nach einem Handwerker erging es Till Pirnay anfangs kaum besser als manchem privaten Bauherren. Dabei serviert der Kölner den Betrieben regelmäßige Aufträge auf dem Silbertablett. Denn sein Start-up übernimmt für Energiekonzerne wie Eon und Batteriehersteller wie Sonnen die Montage von Photovoltaikanlagen und Ladestationen. „Wir wollten, dass sich Elektrotechniker Aufträge selbstständig auf unserem Portal abholen“, erzählt Pirnay, der das Start-up Installion vor zwei Jahren zusammen Claus Wohlgemuth und Florian Meyer-Delpho gegründet hat. Doch das Trio hat unterschätzt, wie wenige Handwerker es in manchen Gebieten inzwischen gibt – und wie viel die verbliebenen um die Ohren haben.
„Gute Handwerker sind im Moment voll ausgelastet und auf rein digitale Vermittler nicht angewiesen“, sagt der Gründer. Ein Zeichen für die vollen Auftragsbücher: Der Zentralverband des Handwerks sieht die Wartezeiten im Baubereich auch nach einer coronabedingten Delle bei aktuell noch 13 Wochen. Bei Ausbau-Aufträgen beträgt sie rund zehn Wochen.